ZWEIFAMILIENHAUS MIT POTENZIAL AM FUßE DES KILLESBERGS
70191 Stuttgart, Zweifamilienhaus zum Kauf
Kontaktdaten
-
NameGebietsleiter Kai Wersich
-
AdresseFilderbahnstraße 17
70567 Stuttgart -
E-Mail Zentraleinfo@eurich-immobilien.de
-
Tel. Zentrale0711 / 71 10 35
-
Fax0711 / 718 95 18
-
Website
Objektdaten
-
Objekt ID1064
-
ObjekttypenHaus, Zweifamilienhaus
-
Adresse(Nord)
70191 Stuttgart
Baden-Württemberg -
Wohnfläche200 m²
-
Grundstücksfläche526 m²
-
Zimmeranzahl8
-
BefeuerungÖlheizung, Zentralheizung
-
Baujahr1928
-
Zustandsanierungsbedürftig
-
KäuferprovisionDie Käuferprovision beträgt 4,76 % aus dem Kaufpreis inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Wir haben mit dem Verkäufer einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe abgeschlossen.
-
Preisauf Anfrage
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Altbau
- ✓ Dachboden
- ✓ Garten/Gartennutzung
- ✓ Keller
- ✓ Satteldach
Energieausweis
-
EnergieausweistypBedarfsausweis
-
Ausstellungsdatum21.11.2024
-
Gültig bis11-2034
-
Baujahr lt. Energieausweis1928
-
Wesentlicher EnergieträgerÖl
-
Endenergiebedarf305,59 kWh/(m²·a)
-
EnergieeffizienzklasseH
Objektbeschreibung
Beschreibung
Freistehendes 2- bis 3-Familienhaus in idyllischer Wohnlage etwas unterhalb am Hang des malerischen Killesbergs, zwischen Robert-Mayer-Straße und Birkenwaldstraße.
Das Anwesen ist zwar in die Jahre gekommen, doch gerade darin liegt sein Potenzial: Hier bietet sich die Chance, Ihre individuellen Vorstellungen zu verwirklichen und das Haus nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Im Wesentlichen entspricht die Qualität der Ausstattung den 1970-Jahren, signifikante Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen wurden nicht ausgeführt.
Das Grundstück besitzt eine nahezu rechteckige Grundstücksform, im westlichen Bereich befinden sich zwei zum Grundstück gehörende Landwirtschaftsflächen mit 125 m² + 88 m².
Der Stufengarten hinter dem Haus ist mit Natursteinen angelegt und fügt sich harmonisch in die anschließenden Weinberge ein. Der Treppenaufgang zum Haus ist mit Waschbetonplatten und Stahlgeländer versehen.
Genießen Sie den Blick auf die Stuttgarter City und das in der Abendsonne funkelnde Mercedes-Benz Museum sowie auf die sporadisch unterbrochenen Weingärten (Rebhalde und Mönchhalde) der Stadt Stuttgart.
Die Fenster erlauben einen schönen Blick auf die Stadt.
Die ruhige Nachbarschaft wird von gepflegten Ein- und kleineren Mehrfamilienhäusern geprägt, die dem Viertel eine gediegene Atmosphäre verleihen.
Spazieren zu großartigen Villen von heute und liebevoll umgebauten Einfamilienhäusern von 1930 - an spektakulären Aussichtspunkten mit Blick auf Stuttgart.
Manchmal wird dort auch ein Film gedreht.
Eine Besichtigung sagt mehr als 1000 Worte, rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.
Freiwerden: Das gesamte vom Eigentümer bewohnte Anwesen wird ab 1. März 2025 beziehbar.
Einteilung:
Im Kellergeschoss befinden sich diverse Neben- und Abstellräume, Gewölbekeller, Heizraum und der Öl-Tankraum (5000 l).
Im Erdgeschoß befinden sich 2 Zimmer, Küche, 2 Tageslichtbäder, WC, Diele, Waschküche.
Im Gartengeschoss befinden sich 3-Zimmer, Küche, Bad/WC, Balkon und Terrasse. Die vom Esszimmer aus zugängliche Terrasse mit Blick auf die Weinberge bietet außerdem Zugang zum großzügigen Garten hinter dem Haus.
Der nach Süden ausgerichtete Balkon mit Panorama-Blick über Stuttgart, Fernsehturm und das gesamte Remstal wird Sie begeistern.
Tagsüber liegt Ihnen ein Häusermeer und abends ein Lichtermeer zu Füßen.
Im Obergeschoss befinden sich 3 Zimmer, Küche, Bad/WC, Diele und Balkon.
Im Dachgeschoss befinden sich zwei vielseitig nutzbare Kammern, ideal als Home-Office, Gästezimmer oder Hobbyraum.
Kellergeschoss: Gewölbekeller, diverse Neben- und Abstellräume, Heizraum, Öl-Tankraum (5000 l)
Erdgeschoss: 2-Zimmer-Wohnung, Küche, 2 Bäder, WC, Diele, Hauswirtschaftsraum = ca. 60 m²
Gartengeschoss: 3-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad/WC, Diele, Balkon = ca. 60 m²
Obergeschoss: 3-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad/WC, Diele, Balkon = ca. 80 m²
Dachgeschoss: 2 Kammern
Gesamtwohnfläche: ca. 200 m²
Grundstücksgröße: ca. 526 m² (313 m² zzgl. 125 und 88 m²)
Baujahr: 1928 /1946
Ausstattung
Das gesamte Anwesen befindet sich in einem in Teilbereichen renovierungsbedürftigen Zustand, es besteht allgemeiner Modernisierungsbedarf. Wesentliche Instandhaltungs- bzw. Modernisierungsmaßnahmen wurden nicht durchgeführt.
Aber darin liegt die Chance, Ihre individuellen Vorstellungen zu verwirklichen und das Haus nach Ihren Wünschen zu gestalten.
- Hier verbirgt sich das enorme Potential des Anwesens -
Im Hinblick auf die energetische Qualität des Wohnhauses wären folgende Maßnahmen denkbar, z.B. Erneuerung des Heizungssystems, Einbau von Isolierglasfenstern, Verbesserung der Dämmung der Fassade und des Daches, Dämmung der Kellerdecke.
Darüber hinaus sind übliche Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu empfehlen, z.B. Erneuerung der Bäder, Bodenbeläge, Elektrik, Tapezier- und Malerarbeiten usw..
Die Beheizung erfolgt über eine Öl-Zentralheizung, die Warmwasserversorgung über Elektro bzw. Gasboiler. Ein Gasanschluss ist vorhanden.
Energieausweis: B 305,59 kWh/(m²*a) H.
Überwiegend Holzverbundfenster mit Klappläden.
Vorgartenmauer Schalbeton mit Eisengeländer.
Nach Rücksprache mit dem Baurechts- und Stadtplanungsamt sind Bauvorhaben nach § 34 BauGB zu beurteilen.
Nach Auskunft der Stadtverwaltung besteht kein Denkmalschutz.
Lage
In Stuttgart hängt der Halbhöhenlage etwas Exklusives an. Namen wie etwa Killesberg, Gänsheide, der Haigst in S-Degerloch, Bopser oder Frauenkopf stehen für besondere Lagen und mithin auch für exklusive Immobilien.
Die Nähe zur Stuttgarter City und die grüne Umgebung machen Stuttgart-Nord zu einem der begehrtesten Wohngebiete von Stuttgart. Die Bewohner konnten sich den Wunsch erfüllen, naturnah und mitten in der Stadt zu wohnen.
Die besondere Lage ist und bleibt ein Kriterium für Exklusivität. Besonders kann dabei auch die Landschaft sein, wo die Immobilie steht, der Blick in die Ferne, die ansprechende Umgebung, ob eher abgeschieden oder in bester Gesellschaft.
Zu einer begehrten Sehenswürdigkeit des Stuttgarter-Nordens gehören neben dem Bärenschlössle auch das Schloss Solitude. Mit seinen prächtigen Schlossräumen und den verwunschenen Wäldern ist die Solitude ein beliebtes Ausflugsziel.
Wissenswertes:
Stuttgart hat an Attraktivität gewonnen - bei Kultur und Freizeit, bei Handel und Nahverkehr, bei Bildung und Ausbildung.
Die gute Lebensqualität und die überdurchschnittliche Kaufkraft tragen zu dieser Entwicklung bei.
Allein um auf dem heutigen Einwohnerstand zu bleiben, müssten in den nächsten Jahren rund 22.000 Wohnungen und Häuser gebaut werden, da die im Schnitt beanspruchte Quadratmeterzahl pro Einwohner wächst.
Das knappe Angebot hat dazu geführt, dass die Renovierungsbedürftigkeit bei der Kaufentscheidung in den Hintergrund tritt.
Denn der Markt ist eng, sehr eng. Zum einen ziehen nach wie vor mehr Menschen zu als abwandern. Zum anderen gibt es immer mehr Menschen, die es zurück in die Stadt zieht.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.