SEHR GUT GELEGENES GRUNDSTÜCK MIT ALTBESTAND

71144 Steinenbronn, Wohngrundstück zum Kauf

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt ID
    1072
  • Objekttypen
    Grundstück, Wohngrundstück
  • Adresse
    71144 Steinenbronn
    Baden-Württemberg
  • Grund­stücks­fläche
    487 m²
  • Käufer­provision
    Die Käuferprovision beträgt 4,76 % aus dem Kaufpreis inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Wir haben mit dem Verkäufer einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe abgeschlossen.
  • Kaufpreis
    292.000 EUR

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Ein Grundstück mit Altbestand ist eine gute Möglichkeit, um den Traum vom eigenen Haus realisieren zu können.

Wichtig ist zu wissen: Grundstücke mit Altbestand sind im Vergleich zu Neubausiedlungen recht groß. Zudem sind sie in eine gewachsene Nachbarschaft mit gut funktionierender Infrastruktur eingebettet.

Die Lage ist Entscheidungskriterium Nr. 1

Vielseitig nutzbares Baugrundstück mit 487 m² und Altbestand in schöner, ruhiger Anliegerstraße von Steinenbronn.

Aktuell ist das Grundstück noch mit einem 1 ½-stöckigen Gebäude bebaut, das sich in einem absolut schlechten Zustand befindet und einen Abbruch unerlässlich macht.

Können der Keller und die Bodenplatte wiederverwendet werden? Falls der Keller trocken ist und Statik wie auch Architektur zum Neubau passen, können Sie auf den alten Keller aufbauen.

Das Grundstück besticht durch eine nahezu rechteckige Grundstücksform, in südwestlichen Bereich befindet sich eine selbstständig nutzbare Teilfläche, welche überbaut werden kann.

Im Lageplan ist ein Wasseranschluss sowie ein Kanal für ein zweites Haus eingetragen. Dies eröffnet Bauherren die Möglichkeit, durch die Teilung des Grundstücks und den Verkauf von nur einer Hälfte die Baukosten für einen Neubau zu senken.

In manchen Fällen ist auch der Bau eines Doppelhauses mit einem neuen Nachbarn eine interessante Option.

Zu diesem Grundstück gibt es keinen Bebauungsplan, nach Rücksprache mit dem Baurechts- und Stadtplanungsamt sind Bauvorhaben nach § 34 BauGB zu beurteilen.

Weitere Details können bei einer Vor-Ort-Begehung geklärt werden. Rufen Sie uns gleich an und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin mit uns.

Der Weg zum Eigenheim beginnt mit dem Bauplatz

Einteilung Abrisshaus:

Untergeschoss:
Diverse Neben- und Abstellräume, Waschküche

Erdgeschoss:
2-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad, WC, Flur = 40 m²

Obergeschoss/Dachgeschoss:
2 Zimmer, Küche, Bad/WC, Abstellraum, Flur = 30 m²

Gesamtwohnfläche: ca. 70 m²

Grundstücksgröße: 487 m²

Baujahr: 1952

Ausstattung/Bauweise

Umfassungswände: massiv

Decke über Untergeschoss: massiv

Decke über Erdgeschoss: massiv

Tragzwischenwände: Kessler

Sonst Fachwerk: ausgeriegelt

Kamin: Schofer Formstein

Dachdeckung: Ziegel

Energiebedarfsausweis: Dieser wurde vom Eigentümer bzw. Verkäufer trotz Aufklärung über die seit 01.12.2012 geltende generelle Vorlagepflicht und Aufforderung zu seiner Erstellung noch nicht vorgelegt. Daher gilt zumindest eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als vereinbart. Wir übernehmen keinerlei Gewähr oder Haftung für die tatsächliche Energieeffizienz der angebotenen Immobilie.

Kein Energieausweis bei Abriss

Wird ein abrissreifes Bestandsgebäude im Hinblick auf einen bevorstehenden Abriss veräußert, wäre es zweckwidrig, einen Energieausweis zu erstellen, so hat die Bundesregierung in ihrem Beschluss der EnEV 2007 - zum § 16 Absatz 2 entschieden.

Sonstige Informationen

Wissenswertes

Was ist ein Grundstück mit Altbestand? Ein Grundstück auf dem sich ein Gebäude befindet, das aufgrund seiner Bauweise, Konzeption und aus energetischen Gründen nicht erhaltungswürdig ist.

Alte Häuser aus der Nachkriegszeit bieten oft großzügige Grundstücke, aber ihre Bausubstanz entspricht nicht mehr heutigen Standards und weisen häufig Mängel wie schlechte Dämmung, veraltete Haustechnik, dünne Außenwände und ineffiziente Grundrisse auf.

Bei Grundstücken mit Altbestand ist ein Abriss die erste Wahl

Ein Abriss und Neubau ermöglicht es, moderne Energiestandards zu erreichen und die langfristigen Energiekosten deutlich zu senken.

Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist ein Abriss und Neubau die einzig sinnvolle Alternative, weil das Gebäude in einem sehr schlechten Zustand ist und die Kosten für eine Sanierung unverhältnismäßig hoch wären.

Nach Einschätzung eines erfahrenen Architekten kann auf dem Grundstück eine Wohnfläche von ca. 350 m² geschaffen werden.

Ein Neubau bietet zudem die Möglichkeit, von Anfang an energieeffiziente Materialien und Technologien einzusetzen, ohne teure Nachbesserungen vornehmen zu müssen.

Nach Auskunft der Stadtverwaltung besteht kein Denkmalschutz.

In Abteilung II des Grundbuchs stehen keine wertbeeinflussenden Belastungen (lastenfrei).

Die wichtigsten Gründe für einen Abriss im Überblick:

• schlechte Bausubstanz

• stillgelegte Heizung

• einfach verglaste Fenster

• wenig Spielraum für (räumliche) Veränderungen

• teure Sanierungspflichten

• attraktive Förderung von Neubauten

• Neubau bietet zahllose Individualisierungsmöglichkeiten

Lage

Steinenbronn ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Böblingen mit ca. 6.500 Einwohnern und liegt am Rande des Naturparks Schönbuch, direkt an der früheren B 27, jetzt Landesstraße 1208, die über das Siebenmühlental Tübingen und Stuttgart verbindet.

Mit dem Auto ist Steinenbronn in rund 15 Minuten über die Autobahnausfahrten Echterdingen A8 und Böblingen A81 zu erreichen. Stuttgart ist 20 km entfernt, Tübingen 21 km. Die Entfernung zum Flughafen beträgt 8 km.

Zudem gibt es gute Busverbindungen in die umliegenden Städte, wie Böblingen, Waldenbuch, Tübingen und Leinfelden-Echterdingen, Flughafen und Flughafen Messe.

Mit seinem ländlichen Charme, seiner sehr guten Infrastruktur und der optimalen Anbindung an die Landeshauptstadt Stuttgart entwickelt sich Steinenbronn immer mehr zu einer begehrten Wohnadresse.

Grundschule, Hauptschule mit Werkrealschule, Kindergärten, Sporteinrichtungen sind am Ort.

Hier haben Sie in idealer Weise alles in der Nähe - Lebensmittelläden, Bäcker, Metzger, Einzelhandelsgeschäfte, Konditorei/Café, Gastronomiebetriebe, Ärzte und Banken.

Was macht Steinenbronn so attraktiv?

In Steinenbronn lässt es sich gut leben und wohnen. Dieser kleine Ort liegt im Naturpark Schönbuch, einer grünen Oase voller Wildtiere und Wälder. Sie können den Park zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

Abschalten und neue Kräfte tanken bei einem ausgedehnten Spaziergang im direkt vor der Haustür liegenden Siebenmühlental.

Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.

Direktanfrage

* Pflichtangaben
 SSL-verschlüsselt
Immobiliendaten-Import und Darstellung für WordPress: WP-ImmoMakler®
Nach oben